Ein­fach — pas­send — nachhaltig

Fir­men­ge­schich­te

ELYSATOR – ein Schwei­zer Pio­nier in der Wassertechnik

Hein­rich Ricken­bach, gebo­ren 1931 in Zürich, absol­vier­te eine Leh­re als Schlos­ser und Mecha­ni­ker. Direkt nach der Aus­bil­dung grün­de­te er 1950 sei­ne ers­te Fir­ma für die Kon­struk­ti­on und War­tung von was­ser­tech­ni­schen Anla­gen. Tech­ni­sche Unter­stüt­zung fand er bei sei­nem Bru­der, wel­cher ein Stu­di­um als Elek­tro­in­ge­nieur an der Fach­hoch­schu­le Win­ter­thur abge­schlos­sen hat­te. Schon früh wur­de erkannt, dass die Elek­tro­che­mie im „water engi­nee­ring“ der Zukunft eine füh­ren­de Rol­le spie­len soll­te. Sie ver­sprach in vie­len Fäl­len öko­no­mi­scher und öko­lo­gi­scher als die tra­di­tio­nel­le Was­ser­che­mie zu sein. Doch die Anfän­ge gestal­te­ten sich schwie­rig, Öko­lo­gie war noch nicht gefragt und bis zur Umset­zung der teils visio­nä­ren Ideen der bei­den Brü­der gin­gen Jah­re an For­schung und Ent­wick­lung ins Land. 1971 gelang mit dem ELYSATOR® für Hei­zungs­sys­te­me der ers­te gros­se Durch­bruch. Sauer­stoff­dif­fu­si­on durch Kunst­stoff­roh­re wur­de zur tech­ni­schen Geis­sel der ers­ten Genera­ti­on der Fuss­bo­den­hei­zun­gen. Che­mi­sche Inhi­bi­to­ren ver­sag­ten und das elek­tro­che­mi­sche Ver­fah­ren tri­um­phier­te. So soll­te dann auch das Pro­dukt der Fir­ma den Namen ELYSATOR geben.

1970  Ent­wick­lung des ELYSATOR®
Grün­dung der ELYSATOR AG in Zürich durch Hein­rich Rickenbach

1988  Aner­ken­nung des ELYSATOR® als „Stand der Technik“

1991  Grün­dung einer Toch­ter­ge­sell­schaft in Deutschland

1993  Über­nah­me der Geschäfts­lei­tung durch Manu­el Rickenbach

2004  Ent­wick­lung und Anmel­dung von PUROTAP®

2010  Aqui­test AG, Spin-off des gröss­ten Was­ser­la­bors für die Heizungsbranche

2011  Bezug neu­er Geschäfts- und Lager­räum­lich­kei­ten in Abstatt (Deutsch­land)

2013  Neu­bau in Bil­ten (Glarn­er­land)
Ent­wick­lung und Paten­tie­rung von SorbOx®

2014  Ent­wick­lung PUROTAP® expert, Voll­ent­sal­zung durch Hyperfiltration

2016  PUROTAP macht den Schritt in die per­ma­nen­te Über­wa­chung des Systemwassers

2017  Lan­cie­rung des PUROTAP lea­der mit dem paten­tier­ten Wech­sel­kar­tu­schen-Sys­tem
Über­nah­me der Geschäfts­lei­tung durch Rolf Frei

2018  Ein­füh­rung PUROTAP mini mit Ver­scha­lung, Mess­com­pu­ter zur Überwachung

2020  50-jäh­ri­ges Firmenjubiläum

2021  Ein­füh­rung der neu­en Genera­ti­on von ELYSATOR trio .1
Start desr mobi­len Befüll­an­la­ge für Gross­pro­jek­te aqua-mobil

2022  Ein­füh­rung der Mar­ke H2O DESAL® und H2O GUARD®
H2O GUARD® 60v Indus­trie­mo­dell im Voll­strom oder Nebenanschluss

2023 Ein­füh­rung H2O DESAL® mas­ter, die Alter­na­ti­ve zum Ionen­tau­scher-Harz und
H2O GUARD® lift, der Body­guard ihrer Heizung

Unser Stand­ort
Anfang 2013 zieht ELYSATOR von Wollerau ins glar­ne­ri­sche Bil­ten. Das Pro­duk­ti­ons- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­de ent­stand in nur 8 Mona­ten Bau­zeit. Zum moder­nen Stahl­bau mit zwei Hal­len von total 1‘200 m² für Pro­duk­ti­on und Logis­tik gesellt sich angren­zend ein 3‑stöckiges Ver­wal­tungs­ge­bäu­de in kon­ven­tio­nel­ler Mas­siv­bau­wei­se mit einer Nutz­flä­che von 1‘000 m².
Manu­el Ricken­bach: „Wir beken­nen uns zum Pro­duk­ti­ons­stand­ort Schweiz. Mit tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­chen Pro­duk­ti­ons­an­la­gen, inno­va­ti­ven Pro­duk­ten, einer lücken­lo­sen Logis­tik, einer kon­se­quen­ten Qua­li­täts­si­che­rung und einem guten Kun­den­ser­vice mit Schu­lun­gen und tech­ni­schen Bera­tun­gen sor­gen wir für ein idea­les Preis-/Leis­tungs­ver­hält­nis und schluss­end­lich für zufrie­de­ne Kun­den – dafür spricht auch unse­re Markt­füh­rer­schaft in der Schweiz.“

© 2022 ELYSATOR Engi­nee­ring AG
All Rights Reserved

Impressum/Datenschutz